Yunex GmbH Gegen das Vergessen! Aktion Stolpersteine!

Der Beginn der Novemberpogrome jährt sich am 9. November zum 87. Mal.

Gegen das Vergessen

11. November 2025 11. November 2025


In dieser Nacht im Jahr 1938 setzten die Nazis und ihre Verbündeten in ganz Deutschland Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte und Wohnungen, schändeten Friedhöfe, misshandelten, entführten und töteten Menschen. Diese Nacht markierte den vorläufigen Höhepunkt der staatlichen Gewalt gegen Jüdinnen und Juden, ein Datum auf dem Weg von Entrechtung hin zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland und Europa.
 
Die Gewalt und die Angst, die nicht nur in dieser Nacht durchlebt werden mussten, betrifft Menschen, ihre Leben, Persönlichkeiten und Geschichten.
 
Zwei von ihnen sind Mathilde Braun und Karl Wolf.
 
Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, wurden von den Nationalsozialisten als “unwertes Leben” angesehen.
Mathilde Braun war schwerbehindert und wurde Zwangssterilisiert. Ermordet wurde sie 1941.
 
Karl Wolf war ein engagierte Gewerkschaftsfunktionär. Er wird verhaftet und wegen sogenannter Heimtücke. Doch nach seiner Entlassung währt die Freiheit nur einen Tag. Ohne richterlichen Beschluss wird der 58-Jährige wieder abgeholt und ins Konzentrationslager Sachsenhausen gebracht. Karl stirbt dort im März 1942.
 
Daran erinnert die Betriebsrat von Yunex in Essen. Stellt die Geschichten von Mathilde Braun und Karl Wolf vor. Anschließend wurden ihre Stolpersteine besucht und wieder zum Glänzen gebracht. Nur durch aktives Erinnern handeln wir entschieden gegen jeden Antisemitismus. Hass darf niemals siegen.
 
#KeinVergessen
 

Stolperstein Karl Wolf

Stolperstein Mathilde Braun