Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Das bringt die Mitgliedschaft
Leistungen

Streikgeld, Rechtsschutz, Unfallversicherung: Die Mitgliedschaft in der IG Metall bringt viele Vorteile. Alle Leistungen im Überblick.

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Icon Persönliche Beratung

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Icon Arbeits und Sozialrechtsschutz

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Icon Streikunterstützung

Unterstützung bei Streik

Icon Freizeitunfallversicherung

Freizeitunfallversicherung

Icon Unterstützung bei Aussperrung

Unterstützung bei Aussperrung

Icon Weiterbildung

Weiterbildung

Icon Außerordentliche Notfälle

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Icon Unterstützung im Todesfall

Unterstützung im Todesfall

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Neu auf IGMetall.de
Eine junge Frau im Betrieb in einer blauen Arbeitshose und einem blauen T-Shirt steht mit verschränkten Armen da und schaut freundlich

Gleiches Geld, gleiche Chancen – jetzt!

Am 4. November ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen, um das Gleiche im Geldbeutel zu haben, was Männer bereits am 4. November verdient haben.

Podcast „Maloche und Malibu“

Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Saarstahl-Beschäftigte beim IG Metall-Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt

Stahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

Banner Orange Day - Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November

Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine

Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Wir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Junge Menschen mit Rucksack

Nimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.